Jürgen’s Technik-Welt goes YouTube!

In meinem letzten Statistikbericht hatte ich schon einen kleinen Hinweis über anstehende Veränderungen bei mir hinterlassen. Zukünftig sollte ich deutlich mehr Zeit haben, da ich quasi in den vorzeitigen Ruhestand eingetreten bin oder nennen wir es Sabattical bis zum offiziellen Renteneintritt ;-).

Mit dieser neu gewonnenen Zeit kann ich mich nun etwas mehr um diesen Blog hier kümmern, versuche aber gleichzeitig etwas ganz Neues zu starten. Bereits vor einigen Jahren habe ich auf YouTube diverse Tutorials zum Besten gegeben. Damals – vor etwa 10 Jahren – hatte ich über das soziale Netzwerk von Google – Google+ – berichtet und den Umgang damit erläutert.

Nun wollte ich bei YouTube nochmals starten und habe mich entschlossen, einen eigenen YouTube Kanal „Jürgen’s Technik-Welt“ zu erstellen. Da erste kleine Einstiegsvideo habe ich soeben veröffentlicht. Ist noch ein wenig ungewohnt aber ich denke, dass die folgenden Videos dann immer besser werden. Zunächst muß ich erst einmal schauen, dass mein Kanal bzw. meine Videos auf YouTube überhaupt gefunden werden.

Das wird sicherlich ein spannendes Projekt werden, von dem ich hier auf dem Blog auch gerne berichten werden. Dieses Projekt ist übrigens auch die Erklärung dafür, dass ich meinen Blog komplett neu gestaltet habe. Ziel war es, ein möglichst einheitliches Design zu nutzen.

Zielsetzung meines YouTube Kanals

Inhaltlich war eigentlich schnell klar, dass ich auch auf meinem YouTube Kanal über die Themen PV, Wärmepumpen, E-Autos und Smarthome bzw. Energiemanagement berichten möchte. Da es hier jedoch auch schon zahlreiche und recht gute Kanäle gibt, war die Frage, wie ich mich vielleicht etwas davon abgrenzen kann.

Auf meinem YouTube Kanal werde ich daher in erster Linie versuchen, meine ganz konkreten Praxiserfahrungen aus meiner eigenen Umgebung zu präsentieren. Frei nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“. Daher wird es sicherlich keine expliziten Tests von E-Autos, Smarthome Gadgets usw. geben. Wenn dann sollten diese immer im konkreten Zusammenhang mit dem jeweiligen Nutzen präsentiert werden.

Meine Statistiken zur Photovoltaik, Wärmepumpe oder dynamischen Strompreisen wird es auch in Videoform geben. Darüber hinaus möchte ich in erster Linie auch konkretes Wissen bzw. Informationen zu den jeweiligen Themen vorstellen. Ich stelle immer wieder fest, wie wenig diejenigen tatsächlich wissen, die sich ganz neu mit den Themen rund um erneuerbare Energien beschäftigen. Gerne möchte ich hier entsprechende Aufklärungsarbeit leisten.

Was ihr bei mir wahrscheinlich weniger finden werdet, sind Aufregervideos, beispielsweise zu irgendwelchen „dummen“ Aussagen oder Ideen von Politikern. Mein Ziel ist es, auf tatsächliche Gesetzesänderungen einzugehen und dann Vorschläge zu präsentieren, wie man mit den neuen Rahmenbedingungen umgehen kann. Trotzdem werde ich entsprechende Themen natürlich auch nutzen, um diese ggf. ins richtige Licht zu rücken oder eine Art Faktencheck zu erstellen.

Wie könnt ihr mir helfen?

Wie gesagt, muss ich nun erst einmal schauen, wie ich an eine gewissen Reichweite komme. Das wird sicherlich mehrere Monate dauern und wird davon abhängen, wie gut meine Videos sind und welchen Mehrwert sie liefern.

An dieser Stelle könnt ihr mich gerne unterstützen, in dem ihr meine Videos liked (wenn sie euch wirklich gefallen), den Kanal abonniert und auch andere auf den Kanal aufmerksam macht.

Darüber hinaus freue ich mich immer auf Verbesserungsvorschläge, Themenvorschläge und durchaus auch auf kritisches Feedback. Für mich bleibt das weiterhin ein Hobby und ich plane nicht, mit YouTube reich zu werden ;-).

Viele praxisnahe Erfahrungen bei der Planung von PV-Anlagen werde ich beispielsweise demnächst als „Bürger Solarberater“ machen können. In unserer Stadt wurde gerade eine entsprechende Gruppe ins Leben gerufen, die ehrenamtlich – quasi als Nachbarschaftshilfe – Interessierte bei der PV-Planung umfangreich berät. Initiiert wurde dies von dem Verein Metropol Solar, die versuchen in vielen Städten und Gemeinden entsprechende Gruppen zu organisieren. Basis ist eine umfangreiche Schulung, die von Metropol Solar organisiert wird. Darüber hinaus werde ich demnächst noch in Bonn an einem Seminar für „Balkonkraftwerk Coaches“ teilnehmen.

Ihr seht also, dass ich meine neu gewonnene Zeit schon wieder ziemlich voll gepackt habe. Mal schauen, wie ich dann die Inhalte zwischen diesem Blog und dem YouTube Kanal verteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert