Unser Photovoltaikertrag im Juni 2024

Auch der Juni reiht sich in die schlechten Erträge in diesem Jahr ein. Von den 4 Juni Werten, seit meine Anlage in Betrieb ist, war der diesjährige Ertrag wieder einmal der schlechteste. Bisher war der Juni immer der beste Monat im Jahr. Wenn der Juli sich noch ein wenig anstrengt, könnte er dieses Jahr der Monat mit den höchsten Erträgen werden.

Unsere PV-Anlage im Überblick

Die Gesamtleistung beträgt 9,86 kWp. Wegen einiger Verschattungsprobleme haben wir auf der Ost-Seite 10 Module mit 3,4 kWp und auf der West-Seite 19 Module mit 6,46 kWp installiert. Die Anlage wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Die Jahresleistung wurde mit etwa 7.450 kWh angesetzt.

Wir hatten uns für PV-Module von LG entschieden und als Wechselrichter für den SMA Sunny Tripower 10.0. Zusätzlich ist ein Smarthome Manager 2.0 von SMA zur Steuerung der PV-Anlage bzw. der Verbraucher installiert.

Für unsere E-Autos (Kia EV6, VW e-Up!) wird einerseits eine Wallbox von SMA genutzt und seit Ende des letzten Jahres habe ich das 240Volt-Ladegerät (ICCB) gegen eine GoE Wallbox ausgetauscht, die allerdings auch nur einphasig angeschlossen ist.

Seit ein paar Wochen habe ich darüber hinaus eine Powerstation von Ecoflow im Einsatz. Die Delta2 hat zwar nur ca. 1kWh Kapazität aber seit Juni habe mir noch eine weitere Delta2 mit meinem Tibber-Bonus gegönnt. Nun habe ich also eine Powerstation in Verbindung mit einem Powerstream zur Einspeisung. Die zweite Powerstation nutze ich für die Geräte in meinem Arbeitszimmer. Diese sind direkt mit der Powerstation verbunden.

Prognosewerte für Juni

Die Prognosewerte für Juni lagen natürlich auch diesen Monat wieder über dem Istwert. PVGIS hatte für Juni 1.174kWh versprochen, was sogar noch recht nah am Istwert war. Laut meinem Sunnny Portal sollten es 1.292 kWh werden. Der Prognosewert basiert auf den bisherigen Werten im Juni der letzten Jahre. Da sieh man mal, was im Schnitt möglich sein sollte.

Die nachfolgende Grafik zeigt wieder die Prognoswerte und die jeweiligen Ist-Werte.

Ertragswerte der PV-Anlage im Juni 2024

Im letzten Jahr hatten wir nur an drei Tagen einen Ertrag von weniger als 30kWh pro Tag. In diesem Jahr sind es insgesamt 13 Tage mit so schlechten Werten für den Monat. Dabei sieht man an einigen Tagen sehr schön, dass Werte um die 50kWh im Juni eigentlich kein Thema sein sollten. Dieses Jahr wurde dieser Wert an 6 Tagen nicht erreicht. Der Gesamtertrag lag im Juni bei 1095kWh.

PV-Bilanz im Juni 2024

Am schlechtesten Tag im Juni reichte der PV-Ertrag tagsüber nicht einmal aus, um den Verbrauch abzudecken. Am Vormittag liefen Waschmaschine und Trockner und am Nachmittag wurde der Kia ein wenig geladen. Dafür hatten wir nach 18:00Uhr nur minimalen Netzbezug. Dies lag einmal daran, dass wir an dem Abend Essen gegangen sind und die Powerstations haben hier wahrscheinlich den restlichen Strombedarf gedeckt.

PV-Bilanz am schlechtesten Tag im Juni (02.06.2024)

Auch der beste Tag im Juni hat nicht die gewünschte Idealkurve für den PV-Ertrag gebracht. Bis ca. 14:00 Uhr sind wohl immer wieder ein paar Wolken vorbei gezogen. Dafür hatten wir von ca. 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr nur sehr wenig Netzbezug. Unsere beiden kleinen Powerstations haben hier auch wieder ein wenig geholfen. Damit haben wir an dem Tag nur 1,85kWh Netzbezug gehabt, bei einem Verbrauch von 10,6kWh.

PV Tagesbilanz vom 28.06.24 mit dem besten Tagesertrag im Juni

Die nachfolgende Grafik zeigt nochmals die Verbraucher am schlechtesten Tag im Monat Juni. Die gelbe Linie für den PV-Ertrag ist kaum zu erkennen.

Verbraucherbilanz am 02. Juni 2024

Am schönsten PV-Tag im Juni sieht man, dass keine Großverbraucher liefen. Morgens zwischen 8:00 Uhr und 11:00 Uhr wurden die beiden Powerstations geladen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich beide so eingestellt, dass diese immer mit maximal 500Wh geladen werden. Die Spitze am Abend ist dann die Zubereitung des Abendessens sowie der Fernseher. Da die Sonne abends sehr lange schien, wurden die Powerstations auch erst spät benötigt. Deshalb gab es auch nach zwischen ca. 22:00 Uhr und 23:00 Uhr kaum Netzbezug.

Verbraucherbilanz am 28. Juni 2024, dem besten Ertragstag im Juni

Der 30. Juni war auch kein besonders guter Tag. Dafür kann man bei der schlechten Ertragskurve ganz gut sehen, wie der Energiemanager von SMA seine Arbeit leistet. Manchmal verstehe ich zwar die Entscheidungen für das Ein- oder Ausschalten bestimmer Verbraucher nicht aber in Summe macht der Homemanager seine Arbeit recht gut. Morgens hat der PV-Strom noch nicht ausgereicht, die beiden Ecoflow Powerstation Delta2 mit der maximalen Ladeleistung zu laden. Daher wurden die Speicher erst zur Mittagszeit aufgeladen. Anschließend wurde noch recht gut versucht, etwas PV-Strom in den eUp! zu laden.

Durch den schlechten Ertrag am frühen Abend wurden dann die Speicher schon geleert, so dass an diesem Tag leider der Netzbezug ausgerechnet in der Zeit lag, wenn die Börsenstrompreise besonders hoch sind. Bisher hatte ich noch keine Zeit, die Entladung der Speicher in die Zeit mit den höchsten dynamischen Strompreise zu legen. Aktuell werden diese zugeschaltet, sobald es Netzbezug gibt.

Verbraucherbilanz am 30. Juni zur Darstellung der Energiemanager-Funktion an einem schlechten Tag

Verbrauch der beiden E-Autos

In der folgenden Grafik sind die Ladungen für die E-Autos zu finden. Dunkelgrün sind die Aufladungen des Kia EV6 in der Garage mittels der SMA Wallbox. Da mein Bruder mit seinem E-Auto an einem Wochenende bei uns war, ist der Verbrauch für die SMA Wallbox diesen Monat auch etwas höher, als sonst. Für den eUp! gab es viele schöne Tage, so dass er auch bei etwas umfangreicheren Gebrauch immer voll geladen werden konnte.

E-Auto Ladevorgänge im Juni 2024

Autarkie und Selbstverbrauch im Juni

Übersicht

Autarkiequote und auch die Eigenverbrauchsquote haben sich gegenüber dem Vormonat quasi nicht verändert. Ab dem nächsten Monat müsste sich der Verhältnis langsam auch wieder umkehren. Der Eigenverbrauch sollte steigen und die Autarkie leicht nach unten gehen. Die beiden Speicher sollten in diesem Monat dafür gesorgt haben, dass wir ca. 45kWh weniger Netzbezug hatten. Die zweite Powerstation ist erst seit ca. Mitte Juni im Einsatz.

PV-Bilanz im Juni 2024

Wirtschaftlichkeit der PV und Tibber Statistik

Nachfolgend findet ihr wieder die monatliche Betrachtung der Wirtschaftlichkeit sowie die Tibber Statistik. Wie bereits erwähnt, steigen die durchschnittlichen Strompreise nun relativ stark, da sich die Grundgebühren auf einen immer niedriger werdenden Netzbezug verteilen. Ihr findet aber auch die reinen Arbeitspreise in meiner Statistik. Meine Akkus sollten sich bei den Stromkosten langsam ein wenig bemerkbar machen. Schließlich kommen sie aktuell quasi automatisch immer dann zum Einsatz, wenn die Strompreise besonders hoch sind – also die PV-Leistung langsam nachlässt.

Parameter und Berechnungslogik

Basis für die Kostenseite sind einerseits die Gestehungskosten (0,124 € pro kWh), wie ich sie jährlich in meiner Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittele und die Netzbezugskosten. Diese ermittle ich immer aus meiner Tibber-Abrechnung und dem günstigsten Vergleichs-Strompreis, den ich zum Zeitpunkt der Artikelerstellung veröffentliche. Auf der Einnahmenseite kommt dann noch die Einspeisevergütung in Höhe von 0,086 € pro kWh dazu.

Bei der Ermittlung des Strompreises pro kWh beziehe ich auch immer die monatliche Grundgebühr mit ein. Beim Vergleichspreis gehe ich dabei von einem Jahresverbrauch (Netzbezug) von 3.300 kWh aus. Zusätzlich berücksichtige ich beim Vergleichspreis immer alle Boni und suche den günstigsten Preis, unabhängig von der Stromzusammensetzung. Damit vergleiche ich die Tibberwerte quasi immer mit dem theoretisch günstigsten Preis, den man zum aktuellen Zeitpunkt bekommen kann.

Da ich im April des letzten Jahres mit Tibber gestartet bin, habe ich nutze ich seit letztem Monat einen festen Vergleichspreis. Im Prinzip tue ich jetzt so, als ob ich von Tibber im April 2024 zu dem günstigsten Stromanbieter gewechselt bin und kalkuliere hierbei mit einer Laufzeit von einem Jahr, damit auch die einkalkulierten Bonuszahlungen fließen.

Wenn man die Werte für sich selbst nutzen möchte, dann muß man auch berücksichtigen, dass meine Preise u.a. von dem Netzbezug pro Monat abhängig sind. Je weniger ich in einem Monat aus dem Netz beziehe, desto höher wirkt sich die Grundgebühr auf den Preis pro kWh aus. Aus diesem Grund habe ich die reinen Arbeitspreise zusätzlich in Klammern aufgeführt.

Wirtschaftlichkeitsberechnung und Tibber-Statistik

Kumuliert auf das Jahr habe ich gegenüber der Kosten mit dem Tibber-Strompreis bisher ca. 106€ durch die PV an Stromkosten eingespart. Ich rechne für den Strompreis immer den Strompreis pro kWh laut meiner Tibber Rechnung.

MonatKosten PVKosten NetzbezugGesamt-kostenEinspeisungGesamt mit PVGesamt ohne PVErsparnis PV
Januar16,78 €150,47 €167,25 €1,93 €165,32 €180,33 €+ 15,01 €
Februar30,41 €100,00 €130,41 €8,87 €121,54 €130,62 €+ 9,08 €
März64,11 € 93,49 €157,22 €22,61 €134,61 €153,36 €+ 18,75 €
April87,76 €81,10 €168,86 €32,41 €136,45 €159,92 €+ 23,47 €
Mai120,77 €62,75 €183,52 €54,61 €128,91 €146,33 €+ 17,42 €
Juni135,75 €72,67 €208,42 €59,94 €148,48 €170,28 €+ 21,80 €
2024446,31€560,48 €1.006,79 €180,37 €835,31 €940,84 €+ 105,53 €
Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage auf Monatssicht

Bei dem Vergleich meines persönlichen Tibber-Preis mit dem aktuell günstigsten Strompreis sieht man sehr schön, welchen Einfluß die Grundgebühr auf die monatliche Betrachtung hat. Die Arbeitspreise bei Tibber waren bisher grundsätzlich günstiger, als die Vergleichspreise. Bei den Vergleichspreisen sorgen die Bonuszahlungen meist dafür, dass die Grundgebühren fast komplett reduziert werden. Hierdurch erhöhen sich die durchschnittlichen Strompreise kaum und entsprechen fast immer den Arbeitspreisen.

Dadurch, dass wir nun in der Regel Netzbezug haben, wenn die Börsenpreise ihren höchsten Stand am Tag haben, dürften meine Strompreise durchaus höher sein. Meine Stromspeicher helfen mir da mittlerweile ein wenig aber die Stärken der dynamischen Strompreise in Verbindung mit PV spielen kommen wahrscheinlich in den Monaten mit weniger PV-Ertrag.

Wie oben bereits erwähnt, nehme ich nun als Vergleichspreis einen konstanten Wert ab April. Ich habe mir dafür einen Stromanbieter heraus gesucht, den ich auch bei einem tatsächlichen Wechsel genutzt hätte. Eine bessere Alternative zu Tibber zu finden, ist gar nicht so einfach. Die versprochenen Bonuszahlungen werden meist erst fällig, wenn man den Vertrag, länger als ein Jahr laufen lässt. Hier sollte man sich in den AGBs immer informieren.

Ich hätte mich wahrscheinlich für ePrimo entschieden. Hier wird zwar nicht der günstigste Arbeitspreis aufgerufen aber der Grundpreis ist recht günstig. Zusätzlich gibt es aktuell einen Neukundenbonus in Höhe von 190€ sowie einen Sofortbonus von 125€. Der Arbeitspreis liegt bei 31,35ct und der mtl. Grundpreis bei 19,37€.

In meiner Vergleichsrechnung werde ich nur 50% von dem Neukundenbonus einrechnen, da man hierfür wohl 2 Jahre den Vertrag nutzen muß. Den Bonus verteile ich dann auf 12 Monate, was 18,33€ pro Monat ausmacht. Damit sinkt der Grundpreis pro Monat auf 1,04€.

In der folgenden Tabelle sind wieder die jeweiligen Vergleich pro Monat zu sehen. Wie man sieht, sind die Strompreise wieder ein wenig gesunken, obwohl wir im Juni einen Tag mit besonders hohen Preisen hatten, auf den ich gleich nochmal kurz eingehen werde.

MonateTibber PreisVergleichspreisDifferenz
Januar26,57ct / kWh (23,18ct)26,31 ct / kWh (26,28ct)+ 0,26 ct / kWh
Februar25,82ct / kWh (21,13ct)26,50 ct / kWh (26,45ct)– 0,68 ct / kWh
März30,47ct / kWh (23,40ct)26,95 ct / kWh (26,87ct)+3,52 ct / kWh
April32,06ct / KWh (23,71ct)31,56 ct / kWh (31,35ct)+ 0,50 ct / kWh
Mai37,62ct / kWh (24,60ct)31,98 ct / kWh (31,35ct)+ 5,64 ct / kWh
Juni34,57ct / kWh (24,46ct)31,85 ct / kWh (31,35ct)+2,72 ct / kWh
202434,88 ct / kWh34,18 ct / kWh+ 0,70 ct / kWh
Tibber-Statistik und Vergleich mit günstigstem Alternativangebot (inkl. Grundgebühr, in Klammern ohne)

Kumuliert auf das Jahr ist der Abstand zwischen Tibber Preis und dem Vergleichspreis minimal kleiner geworden und liegt pro kWh bei 0,7 ct pro kWh. Bei dem bisherigen Netzbezug von ca. 1.900kWh kostet mich der Strom über Tibber bisher im Jahr ca. 13€ mehr.

Enorme Börsenstrompreise im Juni

Diejenigen, die auch Tibber oder andere Anbieter mit dynamischen Strompreisen nutzen, werden sich an einen ganz besonderen Tag im Juni erinnern. An einem Tag wurden auf einmal Preise um die 3€ pro kWh dargestellt. Als ich das zufällig in der Tibber App gesehen hatte, dachte ich zunächst an einen Fehler in der Darstellung. Es war allerdings ein Fehler in den Börsensystemen, die dazu geführt haben, dass an diesem Tag die Preise nicht europaweit ermittelt werden konnten, sondern nur aus dem Strom, der innerhalb Deutschlands verfügbar war.

Weil sich dieser immer aus Angebot und Nachfrage ermittelt – genauso, wie an der Aktienbörse – schossen die Preise schnell nach oben. In der folgenden Grafik habe ich den Tag mal mit meinen Grafana-Auswertungen dargestellt:

Börsenstrompreis im Juni bei fast 3€ pro kWh

In der Grafik sieht man dann, wie die schon relativ hohen Preise am Vormittag des 26. Juni von den schon recht hohen Preisen um die 0,50€/kWh um 7:00 Uhr auf fast 1,40€ und dann um 8:00 auf fast 3,-€ steigt. Am Abend werden dann nochmal ähnlich hohe Preise erreicht.

Glücklicherweise gab es an dem Tag recht guten PV-Ertrag, so dass wir zu den hohen Preiszeiten nur einen geringen Netzbezug hatten.

Übersichten zum Tibber-Strompreis

In diesem Abschnitt stelle ich immer die monatliche Preisentwicklung von Tibber im Verhältnis zu meinem Netzbezug dar. Die nachfolgende Grafik habe ich in diesem Monat etwas optimiert und die Spitzenwerte beim Verbrauch abgeschnitten. Diese kommen in der Regel vom Laden des Kia an der SMA Wallbox. Zusätzlich musste ich diesen Monat auch die Strompreise kappen, damit die 3€ Spitzenwert die Grafik nicht verzerren.

Netzbezug und Preisentwicklung im Juni 2024

Die nachfolgende Grafik zeigt die Tibber-Preise zu jeder Uhrzeit im Juni. Hieraus lässt sich u.a. ablesen, dass die höchsten Preise meist zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr bzw. zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr gelegen haben. Die niedrigsten Preise findet man nicht mehr immer in der Nacht, sondern um die Mittagszeit, weil dann wahrscheinlich viel PV-Strom genutzt werden kann. Von diesen kann ich allerdings nicht profitieren, da ich aktuell zu der Zeit nur geringen Netzbezug habe. Obwohl ich die Ausreißer ausgeblendet habe, gab es diesen Monat zu verschiedenen Uhrzeiten immer wieder mal recht hohe Preise.

Schließlich habe ich in der nachfolgenden Grafik die Häufigkeit der Strompreise im Juni dargestellt. In diesem Monat hatten wir durchaus zahlreiche recht niedrige Strompreise und etwas weniger hohe Preise. Die meisten Preise liegen zwischen 24ct/kWh und 28ct/kWh.

Zusammenfassung / Statistik

In der Zusammenfassung findet ihr die Jahresvergleichswerte auf Monatsbasis sowie kumuliert für das Jahr, bis zum aktuellen Zeitpunkt.

Wie im letzten Monatsbericht bereits vermutet, ist der Hausverbrauch diesen Monat wieder ein wenig höher, da wir keine Urlaubstage hatten. Damit lässt sich auch der Mehrverbrauch gegenüber dem Vorjahr erklären, denn da waren wir im Juni unterwegs. Auf das Jahr gesehen ist der Hausverbrauch identisch. Der Gesamtverbrauch sowie der Netzbezug sind in diesem Jahr u.a. wegen der E-Auto Ladungen gestiegen.

PV-Bilanz 2024Juni 2024Juni 2023Abw. Monat Jahr 2024Jahr 2023Abw. Jahr
Gesamtverbrauch610kWh566kWh+44kWh
+8%
3.478kWh3.203kWh+275kWh
+9%
Hausverbrauch267kWh198kWh+69kWh
+35%
2.406kWh2.385kWh+21kWh
-1%
PV-Erzeugung1.095kWh1.352kWh-357kWh
-26%
3.674kWh4.277kWh-603kWh
-14%
Selbstverbrauch398kWh368kWh+30kWh
+8%
1.577kWh1.500kWh+77kWh
+5%
Netzbezug212kWh198kWh+14kWh
+7%
1.901kWh1.703kWh+198kWh
+12%
Einspeisung697kWh983kWh-286kWh
-29%
2.097kWh2.777kWh-680kWh
-25%
Autarkie gesamt65%65%0%41%47%-13%
Selbstverbr. gesamt36%27%+33%46%35%+31%
Autarkie Haushalt69%63%+10%40%40%0%
Selbstverbr. Haush.24%15%+60%31%23%+26%
Wallbox128kWh173kWh-45kWh
-26%
455kWh248kWh+207kWh
+83%
Autarkie Wallbox36%56%-36%21%74%-72%
GoE-Charger/ICCB97kWh77kWh+20kWh
+26%
616kWh570kWh+27kWh
+5%
Autarkie GoE/ICCB88%95%+7%60%67%-10%
E-Autos Gesamt225kWh250kWh-25kWh
-10%
1.072kWh818kWh+254kWh
+31%
Autarkie E-Autos58%68%-15%45%66%-32%
Statistik meiner PV-Anlage (Werte für Juni 2024 und Vergleich mit 2023)

2 comments

  1. Hi Jürgen,

    ich würde Dir gerne zum Vergleich Screenshots meiner Junidaten schicken.
    Da ist zu sehen, wie sich ein Speicher auf die Verbräuche und Netzbezüge auswirkt.
    Meine Anlage (SMA) hat auch 9,8 kWpeak, ist allerdings genau nach Süden ausgerichtet.

    Gruß
    Achim

  2. Hallo Joachim, super Idee. Ich schreibe dir mal an deine Mailadresse.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

x

Check Also

Ecoflow Powerstream Lade- und Einspeisesteuerung mit FHEM

Seit einiger Zeit habe ich eine Ecoflow Delta2 in Verbindung mit einem Ecoflow Powerstream im ...