Unser Photovoltaikertrag im Februar 2023

Mit einer kleinen Verzögerung gibt es heute die Statistik für die PV-Daten aus dem Februar. Das Wetter war im Februar nicht wirklich berauschend und zwischendurch hatte ich schon ziemliche Bedenken, ob die Werte aus den Vorjahren erreicht werden können.

Im letzten Jahr war der Februar allerdings auch nicht wirklich mit viel Sonne gesegnet. Den Wert aus dem letzten Jahr von nur 280kWh konnte ein wenig übertroffen werden. Der Wert von 364kWh PV-Ertrag aus 2021 wurde aber deutlich unterschritten.

Noch schlimmer scheint aber der März zu werden. Nach 19 Tagen wurden nicht mal annähernd 50% Ertrag aus den Vorjahren erreicht. Hoffentlich wird das Wetter nun deutlich besser.

Unsere PV-Anlage im Überblick

Die Gesamtleistung beträgt 9,86 kWp. Wegen einiger Verschattungsprobleme haben wir auf der Ost-Seite 10 Module mit 3,4 kWp und auf der West-Seite 19 Module mit 6,46 kWp installiert. Die Anlage wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Die Jahresleistung wurde mit etwa 7.450 kWh angesetzt.

Wir hatten uns für PV-Module von LG entschieden und als Wechselrichter für den SMA Sunny Tripower 10.0. Zusätzlich ist ein Smarthome Manager 2.0 von SMA zur Steuerung der PV-Anlage bzw. der Verbraucher installiert.

Für unsere E-Autos (Kia e-Niro, VW e-Up!) wird einerseits eine Wallbox von SMA genutzt sowie ein 240Volt-Ladegerät (ICCB).

Prognosewerte für Februar

Im Februar lagen die Prognose bei PVGIS bei 302kWh im SMA Sunny-Portal wurden 316kWh angezeigt. Beide Werte liegen dicht beieinander und entsprechen ziemlich genau, dem tatsächlichen Ertrag.

Ertragswerte der PV-Anlage im Februar 2023

Im Februar wurden dieses Jahr 320kWh PV-Ertrag erreicht. Immerhin sind das schon dreimal so viel Ertrag, wie im Januar.

An den guten Tagen wurden im Februar Werte von um die 15kWh pro Tag erzielt. Damit kann man schon wieder einige Geräte mit Sonnenstrom versorgen. Zum Ende des Monats wurden Spitzenwerte von fast 25kWh erreicht. An der Verbrauchsdarstellung ist darüber hinaus zu erkennen, dass wir wieder eine Woche in Urlaub waren. Wie so oft waren das auch durchaus wieder ein paar sonnenreiche Tage und die Sonnenenergie konnte leider nicht selbst genutzt werden.

PV-Bilanz im Februar 2023

Auch im Februar ist die Darstellung der Energiebilanz für den schlechtesten Tag im Februar nicht wirklich spannend. Der grüne Bereich, der den Ertragsverlauf anzeigt, ist kaum zu erkennen. Bei nur 1,6kWh Ertrag am Tag ist das auch kein Wunder. Die entsprechende PV-Energie konnte natürlich auch komplett genutzt werden.

Tagesbilanz vom11.02.23, dem schlechtesten Tag im Februar

Die Ertragskurve am besten Tag im Februar sieht dafür schon richtig schön aus. Es gab wohl nur ein paar kleinere Wolkenfelder zur Mittagszeit. Beim Anstieg der Kurve bis ca. 10:00 Uhr ist wieder zu erkennen, dass die Sonne am frühen Morgen durch Schatten und kleinere Hügel noch nicht die optimal die PV-Module auf unserer Ost-Seite erreicht.

PV Tagesbilanz vom 28.02.23 mit dem besten Tageswert im Februar

Für den schlechtesten Tag habe ich dieses Mal auch noch eine Verbraucherübersicht erstellt. Hier habe ich mich aber auf die Darstellung des Gesamtverbrauchs, den Netzbezug, die Grundlast sowie die PV-Erzeugung beschränkt. Man sieht, dass nicht einmal die Grundlast mit PV-Strom komplett versorgt werden konnte.

Verbraucherbilanz für den schlechtesten Tag im Februar 2023

Am besten Tag wurde die Sonnenenergie insbesondere für das Laden der E-Autos genutzt. 50% der Energie musste allerdings auch ins Netz eingespeist werden. Die Waschmaschine läuft in der Regel immer am montags und auch die Spülmaschine war wohl nicht voll genug.

Verbraucherbilanz für den besten Tag im Februar 2023

Verbrauch für die E-Autos

An den Ladungen im Februar sieht man auch wieder die Urlaubszeit. Hier wird der e-Up! immer abgeklemmt, damit der Akku nicht mit zu hoher Ladung längere Zeit steht. Am Ende des Monats wurde auch der Kia e-Niro geladen. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass ich eine längere Dienstfahrt vor mir hatte und wollte ihn auf 100% laden. Nach Absage des Termins habe ich die Ladung dann auch wieder beendet, da ich ja für die normalen Fahrten zur Arbeit bei meinem Arbeitgeber laden kann.

Die Einstellungen für den Kia stehen aktuell schon bei 100% Sonnenenergie, was dann auch fast geklappt hat. Die Ladung hatte eine Autarkie von 93%. Beim e-Up! habe ich die Werte zwar bereits angehoben aber selbst jetzt im März reicht es noch nicht für eine Einstellung, dass er nur mit 100% PV-Energie geladen wird.

E-Auto Ladevorgänge im Februar

Autarkie und Selbstverbrauch im Februar

Übersicht

Autarkie und Eigenverbrauchsquote ändern sich im Februar bereits deutlich gegenüber den Wintermonaten. Die Sonnenenergie hat ausgereicht, etwa 37% des Stromverbrauchs zu decken. Dafür wurden aber auch nur noch 52% des PV-Stroms selbst genutzt. Ohne die Urlaubswoche wäre dieser Wert aber noch ein Stück höher gewesen.

PV-Bilanz im Februar 2023

Optimierungsmaßnahmen

Neue Optimierungsmaßnahmen habe ich noch nicht umgesetzt. Wie im Januar-Bericht erwähnt, werde ich auf die Auswirkungen meiner Optimierungen aus dem letzten Jahr immer am Ende eines Quartals schauen.

Zusammenfassung / Statistik

In der Zusammenfassung findet ihr die Jahresvergleichswerte auf Monatsbasis sowie kumuliert für das Jahr. Die Tabelle habe ich leicht umgestellt, damit sie vielleicht noch etwas übersichtlicher ist.

Die Urlaubszeit hat dafür gesorgt, dass der Gesamtverbrauch gegenüber dem Januar deutlich gesunken ist. Dafür sind die Werte mit dem Vorjahr gut vergleichbar. Der Hausverbrauch war etwas geringer und Autarkie und Eigenverbrauchsquote liegen sehr dicht beieinander.

Beim Verbrauch des Ladegeräts zeigt sich langsam die Steigerung, da der e-Up! nicht mehr beim Einkaufen geladen wird, sondern nur noch zu Hause. Die Ladung ist damit für den höheren Gesamtverbrauch und den höheren Netzbezug verantwortlich.

PV-Bilanz 2023Februar 2023Februar 2022Abw. Monat Jahr 2023Jahr 2022Abw. Jahr
Gesamtverbrauch453kWh460kWh-7kWh
-2%
1085kWh1007Wh+78kWh +8%
Hausverbrauch369kWh404kWh-35kWh
-9%
862kWh907kWh-45kWh
-5%
PV-Erzeugung320kWh282kWh38kWh
+14%
437kWh399kWh+38kWh
+10%
Selbstverbrauch167kWh145kWh+22kWh
+15%
270kWh244kWh+26kWh
+11%
Netzbezug286kWh315kWh-29kWh
– 9%
814kWh763kWh+51kWh
+7%
Einspeisung153kWh137kWh-16kWh
-5%
167Wh156kWh+11kWh
+7%
Autarkie gesamt37%32%+16%25%24% +4%
Selbstverbr. gesamt52%51%+0%62%61%+2%
Autarkie Haushalt30%27%+11%20%21%-5%
Selbstverbr. Haush.35%39%-10%40%47%-15%
Wallbox3kWh0kWh+3kWh3kWh0kWh+3kWh
Autarkie Wallbox93%-%-%93%-%-%
ICCB-Ladegerät81kWh56kWhkWh220kWh100kWh+120kWh
Autarkie ICCB66%60%+10%41%54%+120%
E-Autos Gesamt84kWh56kWhkWh223kWh100kWh123kWh
Autarkie E-Autos67%60%-43%42%54%-15%
Statistik meiner PV-Anlage (Werte für Februar 2023 und Vergleich 2022)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Why ask?

x

Check Also

Unser Photovoltaikertrag im Januar 2024

Mit den guten PV-Erträgen aus dem Januar 2024 sind wir recht erfolgreich in das neue ...