Unser Photovoltaikertrag im Februar 2024

Nachdem wir recht gut ins neue Jahr gestartet sind, war der Februar aus Sicht der PV-Anlage eine ziemliche Katastrophe. So schlecht, wie in diesem Jahr war noch kein Februar in den letzten 3 Jahren. Damit war der Netzbezug etwas höher, als in den Vorjahresmonaten. Leider gab es aber auch an der Strombörse nicht immer die besten Preise. In meiner neuen Tibber-Statistik, die ich seit diesem Jahr monatlich mit aufgenommen habe, findet ihr entsprechende Infos.

Unsere PV-Anlage im Überblick

Die Gesamtleistung beträgt 9,86 kWp. Wegen einiger Verschattungsprobleme haben wir auf der Ost-Seite 10 Module mit 3,4 kWp und auf der West-Seite 19 Module mit 6,46 kWp installiert. Die Anlage wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Die Jahresleistung wurde mit etwa 7.450 kWh angesetzt.

Wir hatten uns für PV-Module von LG entschieden und als Wechselrichter für den SMA Sunny Tripower 10.0. Zusätzlich ist ein Smarthome Manager 2.0 von SMA zur Steuerung der PV-Anlage bzw. der Verbraucher installiert.

Für unsere E-Autos (Kia EV6, VW e-Up!) wird einerseits eine Wallbox von SMA genutzt und seit Ende des letzten Jahres habe ich das 240Volt-Ladegerät (ICCB) gegen eine GoE Wallbox ausgetauscht, die allerdings auch nur einphasig angeschlossen ist.

Prognosewerte für Februar

Wie immer schauen wir uns zunächst die Prognosewerte an. Laut PVGIS war für Februar ein Ertrag von 317kWh zu erwarten. Im SMA Sunny-Portal wird die Prognose auf Basis des Durchschnittsverbrauchs seit Inbetriebnahme ermittelt. Hiernach hätte man im Februar etwa 322kWh erzeugen können. Beide Werte liegen recht nah beieinander. Tatsächlich lag der Erzeugung fast 25% unter den Prognosewerten.

Die nachfolgende Grafik zeigt wieder die Prognoswerte und die jeweiligen Ist-Werte.

Ertragswerte der PV-Anlage im Februar 2024

Zu Karneval waren wir wieder einmal in Urlaub, was man recht gut an dem niedrigen Verbrauch in dieser Zeit erkennen kann. In den letzten Jahren hatte wir in der letzten Februarwoche oft schon Tage dabei, an denen über 20kWh PV-Strom erzeugt wurde. Davon kann in diesem Jahr nicht die Rede sein. Anfang Februar war der Ertrag besonders gering.

PV-Bilanz im Februar 2024

Den schlechtesten Tag habe ich daher wieder nicht als Grafik dargestellt. Nachfolgend seht ihr den Verlauf am besten Tag im Februar.

PV Tagesbilanz vom 27.02.24 mit dem besten Tageswert im Februar

Der beste Tag zeigt auch sehr schön, dass die Steuerung unserer neuen GoE Wallbox durch das Sunny-Portal sehr gut funktioniert.

Verbraucherbilanz am 27. Februar 2024

Zum Vergleich habe ich direkt auch nochmal einen der schlechteren Tage im Februar dargestellt. Hier sieht man, wie die Wallbox nachts gelaufen ist und tagsüber noch durch meine Haussteuerung aktiviert wurde. Nach einigen Tests und daraus folgenden Optimierungen steuert nun die Haussteuerung die Beladung, so lange nicht genug Überschuß von der PV-Anlage erzeugt wird. Im Sunny-Portal habe ich nun immer 100% Überschuß-Ladung eingestellt. Wenn dieser Wert am Tage erreicht wird, übergibt die Haussteuerung quasi an die SMA Steuerung.

Verbraucherbilanz am 9. Februar 2024

Zur Darstellung der Nachtladung mit günstigen Strompreisen sieht man in der nachfolgenden Grafik den Verbrauch pro Stunden sowie den entsprechenden Strompreis zu dieser Zeit. Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass die Beladung des E-Autos in der Nacht eigentlich eine Stunde zu früh gestartet ist. Hier muß ich wohl doch nochmal schauen, ob ich noch einen Bug in meiner Haussteuerung habe.

Dynamische Strompreise im Vergleich zum Netzbezug am 2. Februar 2024

Verbrauch für die E-Autos

Leider ist der Verbrauch der E-Autos durch das kalte Wetter noch relativ hoch. Daher muß der eUp! noch recht oft geladen werden und meist auch noch in der Nacht. Der Kia EV6 wurde eigentlich nur für die Fahrt zum Flughafen und nach der Rückkehr aus dem Urlaub geladen. Ansonsten konnte ich meist bei meinem Arbeitgeber laden.

E-Auto Ladevorgänge im Februar

Autarkie und Selbstverbrauch im Februar

Übersicht

Autarkiequote und Selbstverbrauch zeigen gerade in den Wintermonaten relativ hohe Sprünge. Trotz des schlechten Ertrages wurde im Februar fast doppelt soviel PV-Strom erzeugt, wie im Januar. Das wirkt sich natürlich direkt auf Autarkie und Selbstverbrauch aus. Hinzu kommt, dass das Zeitfenster langsam wieder größer wird, in dem man die Sonnenenergie nutzen kann.

PV-Bilanz im Februar 2024

Wirtschaftlichkeit der PV und Tibber Statistik

Die Darstellung der Wirtschaftlichkeit habe ich nochmal etwas umgestaltet. Im folgenen Abschnitt sind nun immer die Parameter zu finden, mit denen ich die Berechnungen durchführe, sowie die Logik, die ich bei der Berechnung – insbesondere für die Netzbezugskosten nutze.

Parameter und Berechnungslogik

Basis für die Kostenseite sind einerseits die Gestehungskosten (0,124 € pro kWh), wie ich sie jährlich in meiner Wirtschaftlichkeitsberechnung und die Netzbezugskosten. Diese ermittle ich immer aus meiner Tibber-Abrechnung und dem günstigsten Vergleichs-Strompreis, den ich zum Zeitpunkt der Artikelerstellung veröffentliche. Auf der Einnahmenseite kommt dann noch die Einspeisevergütung in Höhe von 0,086 € pro kWh dazu.

Bei der Ermittlung des Strompreises pro kWh beziehe ich auch immer die monatliche Grundgebühr mit ein. Beim Vergleichspreis gehe ich dabei von einem Jahresverbrauch (Netzbezug) von 3.300 kWh aus. Zusätzlich berücksichtige ich beim Vergleichspreis immer alle Boni und suche den günstigsten Preis, unabhängig von der Stromzusammensetzung. Damit vergleiche ich die Tibberwerte quasi immer mit dem theoretisch günstigsten Preis, den man zum aktuellen Zeitpunkt bekommen kann.

Wenn man die Werte für sich nutzen möchte, dann muß man auch berücksichtigen, dass meine Preise u.a. von dem Netzbezug pro Monat abhängig sind. Je weniger ich in einem Monat aus dem Netz beziehe, desto höher wirkt sich die Grundgebühren auf den Preis pro kWh aus. Aus diesem Grund habe ich die reinen Arbeitspreise zusätzlich in Klammern aufgeführt.

Wirtschaftlichkeitsberechnung und Tibber-Statistik

Kumuliert auf das Jahr habe ich gegenüber der Kosten mit dem Tibber-Strompreis bisher ca. 24€ durch die PV an Stromkosten eingespart. Dieser Vergleich hinkt auch ein wenig, da der durchschnittliche Tibberpreis mit einer PV-Anlage minimal höher sein wird. In der Zeit, wo die Sonne scheint, dürfte auch der Tibberpreis etwas günstiger sein, den man dann aber weniger nutzt.

MonatKosten PVKosten NetzbezugGesamt-kostenEinspeisungGesamt mit PVGesamt ohne PVErsparnis PV
Januar16,78 €150,47 €167,25 €1,93 €165,32 €180,33 €+ 15,01 €
Februar30,41 €100,00 €130,41 €8,87 €121,54 €130,62 €+ 9,08 €
202447,19 €250,47 €297,66 €10,80 €286,86 €310,95 €+ 24,09 €
Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage auf Monatssicht

Bei dem Vergleich meines persönlichen Tibber-Preis mit dem aktuell günstigsten Strompreis sieht man sehr schön, welchen Einfluß die Grundgebühr auf die monatliche Betrachtung hat. Die Arbeitspreise bei Tibber waren grundsätzlich günstiger, als die Vergleichspreise. Bei den Vergleichspreisen sorgen die Bonuszahlungen meist dafür, dass die Grundgebühren fast komplett reduziert werden. Hierdurch erhöhen sich die durchschnittlichen Strompreise kaum und entsprechen fast immer den Arbeitspreisen.

Ich habe mich zu dieser Art des Vergleichs entschieden, weil damit immer der Tibber-Preis mit dem theoretisch günstigsten Strompreis verglichen wird. Sollte Tibber hierbei insgesamt günstiger sein, dann ist Tibber quasi für alle anderen Konstellationen günstiger.

MonateTibber PreisVergleichspreisDifferenz
Januar26,45 ct / kWh (23,18ct)26,33 ct / kWh (26,28ct)+ 0,12 ct / kWh
Februar25,77ct / kWh (21,13ct)26,50 ct / kWh (26,45ct)– 0,73 ct / kWh
202426,16 ct / kWh26,41 ct / kWh– 0,26 ct / kWh
Tibber-Statistik und Vergleich mit günstigstem Alternativangebot

Aktuell war Tibber bei mit also pro kWh ca. 0,26 ct günstiger und hat sich daher für mich gelohnt. Mal sehen, wie das in Monaten mit geringem Netzbezug aussieht.

Übersichten zum Tibber-Strompreis

In diesem Abschnitt stelle ich immer die monatliche Preisentwicklung von Tibber im Verhältnis zu meinem Netzbezug dar.

Netzbezug und Preisentwicklung im Februar 2024

Die nachfolgende Grafik zeigt die Tibber-Preise zu jeder Uhrzeit im Februar. Hieraus lässt sich u.a. ablesen, dass die höchsten Preise meist um 8:00 Uhr herum bzw. um 18:00 Uhr herum liegen. Zwischen 17:00 und 20:00 gibt es in der Regel im Schnitt die höchsten Preise und zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr sind die Tibber-Preise bzw. die Börsenpreise am günstigsten.

Schließlich habe ich in der nachfolgenden Grafik die Häufigkeit der Strompreise im Februar dargestellt. In etwa 150 Stunden im Februar lag der Preis bei 21ct. Danach kommen Preise von 20ct bzw. 22ct.

Wer noch zu Tibber wechseln möchte kann gerne meinen Empfehlungslink benutzen. Dann bekommen wir beide 50€ im Tibber Shop.

Zusammenfassung / Statistik

In der Zusammenfassung findet ihr die Jahresvergleichswerte auf Monatsbasis sowie kumuliert für das Jahr, bis zum aktuellen Zeitpunkt.

Wie ich im letzten Bericht schon beschrieben hatte, hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht viel bei uns verändert. Daher passt es auch, dass der Hausverbrauch auf dem gleichen Niveau liegt, wie im letzten Jahr. Der Mehrverbrauch kommt im Prinzip durch den zusätzlichen Tag, den wir dieses Jahr im Februar hatten.

Wesentliche Abweichungen werden sich in der Regel durch die Beladung der E-Autos ergeben. Sobald ich endlich die bestellte Powerstation bekomme, sollte sich auch beim Netzbezug nochmal etwas verändern. Leider habe ich noch keine Info, wann Tibber mir den Ecoflow-Speicher liefern wird.

PV-Bilanz 2024Feb. 2024Feb. 2023Abw. Monat Jahr 2024Jahr 2023Abw. Jahr
Gesamtverbrauch533kWh453kWh+80kWh
+18%
1.215kWh1.085kWh+130Wh
+12%
Hausverbrauch381kWh369kWh+12kWh
+3%
847kWh862kWh-15kWh
-2%
PV-Erzeugung245kWh320kWh-75kWh
-23%
381kWh437kWh-56kWh
-13%
Selbstverbrauch143kWh167kWh-24kWh
-14%
256kWh270kWh-14kWh
-5%
Netzbezug391kWh286kWh+105kWh
+37%
959kWh814kWh+145kWh
+18%
Einspeisung103kWh153kWh-50kWh
-33%
125Wh167kWh-42kWh
-25%
Autarkie gesamt27%37%-27%21%25% -16%
Selbstverbr. gesamt58%52%+12%67%62%+8%
Autarkie Haushalt28%30%-7%21%20%+5%
Selbstverbr. Haush.43%35%+23%47%40%+18%
Wallbox65kWh3kWh+62kWh
+2067%
140kWh3kWh+137kWh
+4567%
Autarkie Wallbox4%93%-96%6%93%-94%
GoE-Charger/ICCB87kWh81kWh+6kWh
+7%
228kWh220kWh+8kWh
+4%
Autarkie GoE/ICCB39%66%-41%31%41%-24%
E-Autos Gesamt152kWh84kWh+68kWh
+81%
368kWh223kWh+145kWh
+65%
Autarkie E-Autos24%67%-64%21%42%-26%
Statistik meiner PV-Anlage (Werte für Februar 2024 und Vergleich mit 2023)

One comment

  1. Sehr, sehr informativ. Vielen Dank für Deine Mühe!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Why ask?

x

Check Also

Wirtschaftlichkeit und Amortisation unserer Photovoltaikanlage – Status 2023

Nachdem ich bereits einen Rückblick auf die Ertragsstatistik unserer PV-Anlage für 2023 dargestellt habe, gibt ...