Dynamischer Strompreis – Fazit nach 6 Monaten mit Tibber

Bei meinem letzten Wechsel des Stromanbiers bin ich im April zu Tibber gewechselt und nutze seitdem den dynamischen Strompreis. Wer dynamische Strompreise noch nicht kennt, findet in meinem ersten Artikel über meinen Wechsel zu Tibber ein paar Infos.

Darüber hinaus habe ich immer wieder mal über meine Erfahrungen mit Tibber berichtet und dargestellt, wie sich meine Stromkosten bei Tibber im Vergleich zu anderen Anbietern entwickelt haben. Als PV-Betreiber stellt man sich natürlich die Frage, ob dynamische Strompreise wirklich geeignet sind. In der Regel nutzt man viel PV-Strom, wenn die Börsenstrompreise niedrig sind oder der Verbrauch ist sehr niedrig, da die günstigsten Strompreise nachts zu finden sind.

Mittlerweile habe ich zwar erste Versuche zur Optimierung von Verbrauchern über meine Haussteuerung gestartet, konnte hier aber noch nicht ausreichend Erfahrung sammeln bzw. habe die Funktionen noch nicht oft genutzt. Hier werde ich für den Winter wahrscheinlich noch einige Tests und zusätzliche Funktionen integrieren.

Nachdem ich neulich einen Artikel gelesen habe, dass sich dynamische Strompreise für die meisten Haushalte noch nicht lohnen, wollte ich heute nochmal ein erstes Fazit meiner Vergleichsstatistiken darstellen. Meine Zahlen sind natürlich nicht repräsentativ, bilden dafür aber die Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb wieder. Der erwähnte Artikel beruht auf einer Umfrage bzw. Analyse von Verivox, die wohl die Börsenstrompreise der letzten 5 Jahre mit den Kundenneupreisen verglichen haben. Hierbei wurde sogar festgestellt, dass die Börsenstrompreise im Schnitt ca. 3% höher lagen.

Hierbei stellt sich natürlich die Frage, ob der Vergleich auch immer mit einem Öko-Strompreis verglichen wurde und in der Praxis ist es natürlich nicht immer so einfach, zum Zeitpunkt des günstigsten Stromtarifs zu wechseln. Aus diesem Grund vergleiche ich meine Tibber-Daten immer mit den Strompreisen zu meinem Wechselzeitpunkt im April und den jeweils aktuellen Preisen zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung.

Meine Tibber Statistik nach 6 Monaten

Nachfolgend findet ihr diverse Tabellen, in denen ich meine Tibber-Statisken sowie die Vergleichswerte erfasst habe. Die erste Tabelle zeigt meine persönlichen Tibber-Werte auf Basis meines Netzbezugs. In der zweiten Tabelle habe ich als Vergleich die Preise für den günstigsten Stromtarif sowie dem günstigsten Ökotarif zum Zeitpunkt meines Wechsels im April dargestellt. In der dritten Tabelle sind die aktuelle Preise zu finden, die bei einem Wechsel am 22.10. für meine Region gelten.

TibberAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberJahr
Netzbezug kWh117 kWh171 kWh196 kWh274 kWh218 kWh257 kWh1.234 kWh
Strompreis/kWh0,2423 €0,2271 €0,2318 €0,2017 €0,2435 €0,2581 €0,2341 €
Stromkosten28,36 €38,84 €45,50 €55,35 €53,19 €66,38 €287,62 €
Grundgebühr9,85 €17,78 €17,40 €17,78 €17,78 €17,40 €97,98 €
Gesamtkosten38,21 €56,62 €62,90 €73,13 €70,97 €83,77 €385,61 €
Preis pro kWh0,3265 €0,3310 €0,3205 €0,2665 €0,3248 €0,3258 €0,3124 €
Meine Tibber Statistik nach 6 Monaten

Zum Zeitpunkt des Wechsels zu Tibber sahen die günstigsten Strompreise für meine Region wie folgt aus und wurden für alle Monate angesetzt:

Stromtarife im April 2023Strompreis / kWhGrundgebühr pro Monat
Allgemeiner Stromtarif0,2539€18,71€
Öko Stromtarif0,2733€19,40 €
Stromtarife im April 2023

In der folgenden Tabelle sind die Kosten auf Basis meines Netzbezugs dargestellt und können damit mit den Tibber-Werten in der ersten Tabelle verglichen werden.

Preise April 23AprilMaiJuniJuliAugustSeptemberJahr
Allg. Stromkosten30,35 €44,36 €50,89 €71,16 €56,65 €66,68 €320,10 €
Gesamtkosten49,06 €63,07 €69,60 €89,87 €75,36 €85,39 €488,49 €
Preis pro kWh0,4191 €0,3687 €0,3546 €0,3275 €0,3449 €0,3321 €0,3957 €
Öko Stromkosten31,99 €46,75 €53,64 €75,00 €59,71 €70,28 €337,38 €
Gesamtkosten51,39 €66,15 €73,04 €94,40 €79,11 €89,68 €511,98 €
Preis pro kWh0,4390 €0,3867 €0,3721 €0,3440 €0,3621 €0,3487 €0,4147 €
Vergleichspreise auf Basis der Kosten zum Wechselzeitpunkt zu Tibber

Aktuell habe ich für meine Region folgende günstige Strompreise ermittelt:

Stromtarife im Oktober 2023Strompreis / kWhGrundgebühr pro Monat
Allgemeiner Stromtarif0,1859€22,76€
Öko Stromtarif0,2892€21,38 €
Stromtarife im Oktober 2023

In der folgenden Tabelle findet ihr die Werte, die sich aus den aktuellen Strompreisen mit meinem Netzbezug ermitteln. Interessant ist, dass es deutlich günstigere Strompreise gibt aber der Ökostromtarif sogar ein wenig gestiegen ist.

Aktuelle PreiseAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberJahr
Allg. Stromkosten21,76 €31,80 €36,49 €51,02 €40,62 €47,81 €229,49 €
Gesamtkosten44,52 €54,56 €59,25 €73,78 €63,38 €70,57 €434,33 €
Preis pro kWh0,3803 €0,3190 €0,3019 €0,2688 €0,2901 €0,2744 €0,3518 €
Öko Stromkosten33,85 €49,47 €56,76 €79,37 €63,18 €74,37 €357,01 €
Gesamtkosten55,23 €70,85 €78,14 €100,75 €84,56 €95,75 €549,43 €
Preis pro kWh0,4718 €0,4142 €0,3981 €0,3671 €0,3871 €0,3723 €0,4451 €
Stromkosten mit aktuelle Strompreisen als Vergleich zu meinen Tibber-Werten

Um die Zahlenkollonnen noch ein wenig auszudehnen, habe ich nachfolgend nochmal eine Übersicht der Gesamtkosten dargsetellt. Damit wird der direkte Vergleich noch übersichtlicher dargestellt. Hier habe ich die Gesamtkosten pro kWh und die Summe der tatsächlichen Kosten dargestellt. Daraus ist dann auch sehr schön zu sehen, dass ich persönlich mit Tibber bisher günstiger unterwegs war als mit den günstigsten Strompreisen. Der Abstand wäre wahrscheinlich noch größer, da ich nicht jeden X-beliebigen Anbieter mit „Lockpreisen“ für einen Wechsel genutzt hätte.

Stromkostenvergleich für 6 MonatePreis / kWhGesamtkosten
Tibber0,3124 €385,61 €
Allg. Tarif zum Wechselzeitpunkt0,3957 €488,49 €
Öko Tarif zum Wechselzeitpunkt0,4147 €511,98 €
Aktueller allg. Tarif0,3518 €434,33 €
Aktueller Öko Tarif0,4451 €549,43 €
Kostenvergleich von Stromkosten im Vergleich zu meinen Tibber Kosten

Mit Tibber habe ich persönlich also ca. 100€ in den letzten 6 Monaten gespart, wenn ich im April zu dem günstigsten Stromanbieter gewechselt wäre. Hätte ich im April schon zu heutigen Preisen abschliessen können, hätte ich immer noch ca. 60€ gespart. Allerdings muß ich eigentlich den Vergleich mit den Ökotarifen herstellen. Dann hätte ich ca. 125€ bzw. 160€ gespart.

Für diejenigen, die Grafiken interessanter finden, habe ich auch noch zwei Diagrammer erstellt. Das erste Diagramm zeigt den Verlauf der ermittelten Strompreise pro kWh.

Verlauf der Stromkosten pro kWh von Tibber im Verhältnis zu Anbietern von nicht dynamischen Stromtarifen

Die nachfolgende Grafik zeigt die Kosten pro Monat im Vergleich der unterschiedlichen Stromanbieter:

Stromkosten pro Monat im Vergleich von Tibber zu Anbietern von nicht dynamischen Stromtarifen

Zum Schluß gibt es wieder meinen Empfehlungslink, mit dem beide Seiten 50€ bekommen und diese im Tibber-Shop nutzen können. Wenn ihr Tibber also einmal ausprobieren wollt, würde ich mich freuen, wenn ihr meinen *Empfehlungslink nutzt. Auf diese Weise kann man sich den Tibber Pulse günstiger besorgen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Why ask?

x

Check Also

Unser Photovoltaikertrag im Oktober 2023

Der Oktober war wieder einmal nicht so ertragreich, wie erhofft und so schlecht, wie viele ...