Unser Photovoltaikertrag im März 2023

Im Beitrag zu den Februarzahlen hatte ich bereits angedeutet, dass der März kein sehr guter Monat wird. Nun ist es sogar noch schlimmer gekommen, als befürchtet. Im März gab es fast überhaupt keine schöne Sonnentage. Hoffentlich haben wir damit nun erst einmal genug Regen abbekommen.

Vielleicht bin ich aber auch nur ein wenig verwöhnt von den tollen Erträgen aus dem letzten Jahr. Wenn man sich aber andere Berichte zu PV-Erträgen anschaut, dann dürfte dieser März tatsächlich einer der schlechtesten PV-Monate der letzten Jahre sein.

Unsere PV-Anlage im Überblick

Die Gesamtleistung beträgt 9,86 kWp. Wegen einiger Verschattungsprobleme haben wir auf der Ost-Seite 10 Module mit 3,4 kWp und auf der West-Seite 19 Module mit 6,46 kWp installiert. Die Anlage wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Die Jahresleistung wurde mit etwa 7.450 kWh angesetzt.

Wir hatten uns für PV-Module von LG entschieden und als Wechselrichter für den SMA Sunny Tripower 10.0. Zusätzlich ist ein Smarthome Manager 2.0 von SMA zur Steuerung der PV-Anlage bzw. der Verbraucher installiert.

Für unsere E-Autos (Kia e-Niro, VW e-Up!) wird einerseits eine Wallbox von SMA genutzt sowie ein 240Volt-Ladegerät (ICCB).

Prognosewerte für März

Im März lag die Prognose bei PVGIS bei 609kWh und im SMA Sunny-Portal wurden 710kWh angezeigt. Auch diesen Monat liegen die Werte relativ dicht beieinander, mit dem tatsächlichen Ertrag haben sie aber nichts zu tun gehabt.

Ich habe jetzt auch mal eine kleine Grafik erstellt, in der man den Verlauf jeden Monat verfolgen kann.

Ertragswerte der PV-Anlage im März 2023

Im März würde man eigentlich damit rechnen mindestens 100% mehr PV-Ertrag zu erzielen, als im Februar. In diesem Jahr waren es etwa 50% mehr. Erreicht wurden nur 473kWh.

Nur an 2 Tagen wurden pro Tag mehr als 25kWh erzeugt. Im letzten Jahr konnte dieser Wert an 20 Tagen erzielt werden. Der Spitzenwert lag in diesem Jahr bei knapp über 30kWh. Dieser Wert wurde im letzten Jahr an 10 Tagen erreicht bzw. sogar übetroffen. Der schlechteste Ertrag lag bei knapp unter 3kWh und wurde unglaublicherweise durch schneebedeckte Module verursacht.

PV-Bilanz im März 2023

Nachfolgend ist dann in der Grafik zu sehen, das nur zur Mittagszeit etwas Solarstrom bereit gestellt wurde. Wahrscheinlich hatte die Sonne einen Teil des Schnees bereits geschmolzen. Interessant ist, dass zwar sehr wenig aber immerhin noch 0,4kWh eingespeist wurden.

Tagesbilanz vom08.03.23, dem schlechtesten Tag im März

Da sieht der beste Tag im März mit einem Ertrag von gut 31kWh doch schon viel schöner aus. An der Grafik ist zu erkennen, dass am Vormittag ein großer Teil des Solarstroms direkt genutzt werden konnte.

PV Tagesbilanz vom 28.03.23 mit dem besten Tageswert im März

In der nachfolgenden Verbraucherübersicht sieht man, wie am besten Tag beide Autos aufgeladen wurden. Da an dem Tag eine Dienstreise nach München anstand wurde auch der Kia e-Niro noch auf 100% geladen und dabei nahezu ausschließlich Sonnenenergie genutzt.

Verbraucherbilanz für den besten Tag im März 2023

Die beiden nachfolgenden Grafiken habe ich dieses Mal ausgewählt, weil sie sehr schön zeigen, wie die Sonnenenergie auch bei schlechten Bedingungen und vielen Wolken recht gut genutzt wird und die Steuerung des SMA Homemanager eigentlich recht gute Arbeit geleistet hat. Nachdem ich mit dem Kia quasi leer wieder zu Hause angekommen bin, musste dieser natürlich auch wieder ein wenig aufgeladen werden.

Steuerung der Verbraucher durch den SMA Homemanager an schlechten Tagen

Am letzten Tag im März hat die Sonnenenergie eigentlich recht gut ausgereicht, zwei Waschmaschinenladungen und die Wallbox mit Sonnenstrom zu versorgen. Nur für den Trockner, der manuell gestartet wird, hat es nicht ganz gereicht.

Steuerung der Verbraucher durch den SMA Homemanager an schlechten Tagen

Verbrauch für die E-Autos

Wie bereits oben erwähnt wurde im März auch der Kia über die Walbox geladen. Daher war der Stromverbrauch im März hier entsprechend höher. Ursprünglich hatte ich für den e-Up! die Einstellungen so vorgenommen, dass er idealerweise mit 100% Sonnenenergie geladen wird. Leider hat das bei diesen schlechten Ertragswerten nicht geklappt, so dass ich den Regler dafür deutlich runter fahren musste.

E-Auto Ladevorgänge im März

Autarkie und Selbstverbrauch im März

Übersicht

Eigentlich wären auch bei der Autarkie und der Eigenverbrauchsquote eine deutliche Änderung zum Vormonat zu erwarten gewesen. Im Prinzip liegen die Werte aber sehr nahe bei den Februarwerten. Insbesondere die Autarkie sollte eigentlich eher bei 60% oder mehr liegen.

PV-Bilanz im März 2023

Optimierungsmaßnahmen

Eigentlich wollte ich zum Quartalsende nochmal einen Blick auf die Optimierungsmaßnahmen werfen und wie diese sich gegenüber den Vorjahreswerten darstellen. Hier muß ich euch aber leider auf den nächsten Monat vertrösten, da ich es zeitlich nicht geschafft habe, die Werte aufzubereiten.

An dieser Stelle werde ich dann auch in Zukunft einen Blick auf die Kosten des Netzbezugs werfen. Wie in meinem Beitrag zu dynamischen Strompreisen erwähnt, nutze ich ab 14. April Tibber. Mit weiteren Optimierungen versuche ich dann, einzelne Verbrauchswerte möglichst in die günstigen Zeiträume zu verschieben.

Zusammenfassung / Statistik

In der Zusammenfassung findet ihr die Jahresvergleichswerte auf Monatsbasis sowie kumuliert für das Jahr.

Der Hausverbrauch liegt weiterhin knapp unter den Vorjahreswerten. Durch den schlechten Monat musste aber mehr Strom aus dem Netz bezogen werden. Weiterhin ist zu sehen, dass der Strombedarf der E-Autos höher ist, als im letzten Jahr. Dies liegt in erster Linie an dem e-Up!. Dieser wird nicht mehr kostenfrei beim Einkaufen beladen. Da kann man mal abschätzen, welche Vorteile es hier in der Vergangenheit gegeben hat.

Der April wird hoffentlich insgesamt wieder deutlich besser werden. Er fängt jedenfalls besser an, als im letzten Jahr. Vielleicht kann der Verlust aus März dann schon wieder aufgefangen werden.

PV-Bilanz 2023März 2023März 2022Abw. Monat Jahr 2023Jahr 2022Abw. Jahr
Gesamtverbrauch588kWh636kWh-48kWh
-8%
1.672kWh1.643Wh+29kWh
+2%
Hausverbrauch463kWh447kWh+16kWh
+4%
1.325kWh1.353kWh-28kWh
-2%
PV-Erzeugung473kWh787kWh-314kWh
-40%
910kWh1.186kWh-276kWh
-23%
Selbstverbrauch272kWh394kWh-122kWh
-31%
543kWh637kWh-94kWh
-15%
Netzbezug315kWh242kWh+73kWh
+30%
1.130kWh1.006kWh+124kWh
+12%
Einspeisung200kWh393kWh-193kWh
-49%
367Wh548kWh-181kWh
-33%
Autarkie gesamt46%62%-26%32%39% -18%
Selbstverbr. gesamt58%50%+16%60%54%+11%
Autarkie Haushalt39%48%-19%27%30%-10%
Selbstverbr. Haush.38%27%+41%39%34%+15%
Wallbox46kWh103kWh-57kWh49kWh103kWh-54kWh
Autarkie Wallbox78%94%-17%79%94%-16%
ICCB-Ladegerät78kWh86kWh-8kWh298kWh187kWh+111kWh
Autarkie ICCB72%96%-25%49%74%+59%
E-Autos Gesamt124kWh189kWhkWh347kWh290kWh+57kWh
Autarkie E-Autos74%95%-22%54%81%-33%
Statistik meiner PV-Anlage (Werte für März 2023 und Vergleich 2022)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

x

Check Also

Ecoflow Powerstream Lade- und Einspeisesteuerung mit FHEM

Seit einiger Zeit habe ich eine Ecoflow Delta2 in Verbindung mit einem Ecoflow Powerstream im ...